Wenn du nicht findest, wonach du suchst, kannst du uns via WhatsApp unter +49 1522 3909006 kontaktieren oder eine Email an: info@seesawsight.com senden.
01 : Wie funktioniert eine selbstgeführte Tour über die SeeSaw Sight App?
Nach Online-Kauf über unsere Homepage, erhältst Du eine Bestätigungs-Nachricht mit allen
Instruktionen und einem einmalig generierten Buchungscode bzw. Team-Beitrittcodes bei mehr als
4 Personen, der nur für Dich bestimmt ist. Der Startpunkt Deiner Tour wird Dir ebenfalls darin
mitgeteilt.
Einfach dann auf den dort enthaltenen Registrierungs-Link klicken, um Dich anzumelden bzw.
einzuloggen und die App herunterladen. Danach kannst Du jederzeit flexibel selbständig loslegen.
Achte bitte auf die Besonderheit, wenn Du mit mehreren Teams im Gaming Modus startest,
dass ihr wirklich erst wenn ihr vor Ort real am Startpunkt seid den „Los Geht’s“ Button anklickt,
denn ab da läuft der Timer.
Kontaktiere uns natürlich jederzeit, wenn Du Hilfe brauchst.
02 : Braucht SeeSaw bei der Verwendung der App Zugriff auf meinen Standort?
Nein, wir brauchen keine Standortdaten von Dir oder Deinem Gerät. Es findet kein Austausch deines
Standorts in Echtzeit statt. Wenn du die Google Maps-Hilfsfunktion verwendest, wird dein Standort
über Google Maps im Browser angezeigt.
03 : Ich kann einen Checkpoint nicht finden?
Wenn du einen Checkpoint nicht finden kannst, benutze den Google Maps Link in unserer App, oder
kontaktiere uns natürlich jederzeit. Andernfalls kannst Du diesen Checkpoint auch überspringen,
indem du einfach auf die Schaltfläche „Gefunden“ klickst. Sei Dir bewusst, dass die Anweisungen für
den nächsten Checkpunkt aus der Perspektive des übersprungenen Checkpunkts kommen können.
04 : Was passiert mit meinen Fotos, wenn ich diese in der App hinzufüge?
Das Hochladen von Fotos ist optional möglich in der App für individuelle Erinnerungen deines
Sightseeing- Erlebnisses mit uns. SeeSaw Sight speichert deine Bilder nur mit deinen Profildaten.
Die Bilder sind nur in deinem SeeSaw Sight-Konto und für deine Teamkollegen sichtbar.
Im Gaming Modus muss 1 Foto pro Checkpoint hochgeladen werden als Beweisbild.
05 : Gibt es bei dem Gaming Modus etwas spezielles zu beachten?
Um den Abenteuerspaß zu maximieren, solltest Du den Google Maps-Link nur benutzen, wenn du
ihn wirklich brauchst. Zudem verwende nur von Dir selbst gemachte Fotos vor Ort in der App.
Wir merken natürlich auch, wenn die hochgeladenen Bilder als Beweisbilder nicht dazu passen. 🙂
Wenn Du dies möchtest, veröffentlichen wir Deine Ergebnisse auf dem Leaderboard, also nur
mit Deiner Zustimmung.
06 : Kann ich mein Konto löschen?
Ja, du kannst Deinen Kundenaccount und alle deine Daten jederzeit bei SeeSaw unwiderruflich
löschen. Dazu musst Du Dich in Deinen Kundenaccount auf der SeeSaw-Internetseite einloggen und
unter Profil findest Du den Menüpunkt „Mein Konto löschen“.
|
---|
Wenn du dich für eine Reise anmeldest, bekommst du eine Liste mit Checkpoints. Du siehst erst dann, wohin du als Nächstes fährst, wenn du den aktuellen Checkpoint erreicht hast. |
Bitte lies die vollständige Anleitung zur Verwendung der Codes hier Wie man eine Buchungsreferenz oder einen Beitrittscode verwendet |
Nein. SeeSaw Sight braucht keine Standortdaten von dir oder deinem Gerät. Es findet kein Austausch deines Standorts in Echtzeit statt. Wenn du die Google Maps-Hilfsfunktion verwendest, wird dein Standort über Google Maps im Browser angezeigt. |
Erstens, das Hochladen von Fotos von dir ist optional und trägt zum Spaß an deinem Erlebnis bei. Im Gaming Modus erwarten wir jedoch, dass du 1 Foto pro Checkpoint hochlädst, um zu beweisen, dass du dort warst. SeeSaw Sight speichert deine Bilder mit deinen Profildaten. Die Bilder sind für Dritte nicht einsehbar. Nur dein SeeSaw Sight-Konto und deine Teamkollegen haben Zugriff auf die Bilder. |
Ja, du kannst dein Kundenaccount und alle deine Daten jederzeit bei SeeSaw unwiderruflich löschen. Dazu musst Du Dich in Deinen Kundenaccount auf der SeeSaw-Internetseite einloggen und unter Profil findest Du den Menüpunkt „Mein Konto löschen“. |
Wenn du einen Checkpoint nicht finden kannst, obwohl du über den Google Maps Link Hilfe gesucht hast, haben wir ihn nicht richtig beschrieben. Bitte gib uns dieses Feedback. Das Überspringen von Checkpoints ist erlaubt. |
Du kannst einen Checkpoint überspringen, indem du einfach auf die Schaltfläche „Gefunden“ klickst. Sei dir bewusst, dass die Anweisungen für den nächsten Checkpunkt aus der Perspektive des übersprungenen Checkpunkts kommen können. |
Es gibt keine wirklichen Regeln, aber um deinen eigenen Abenteuerspaß zu maximieren, solltest du den Google Maps-Link nur benutzen, wenn du ihn wirklich brauchst. Solltest du die Hilfe von Google Maps benötigen, freuen wir uns über dein Feedback, denn wir möchten den Checkpoint in diesem Fall besser beschreiben können. Unsere Beschreibungen enthalten oft Entfernungs- und Orientierungsangaben, also wäre es gut, wenn du deine NSOW-Wegbeschreibung kennst 🙂 |
In der Stadt gibt es eine Reihe von Fahrrad- und Rollerverleihern. Lade die App herunter und hol dir eins. |